

Verteilung von VR4KIDS-Erlebnissen
VR4KIDS FÜR ALLE KINDER UND JUGENDLICHE
Die Bereitstellung und Verteilung von vr4kids-Erlebnissen erfolgt hauptsächlich über unsere Partner, engagierte Unternehmen und die vr4kids-Plattform.
Unser grundlegender Ansatz besteht darin, Teilhabe für behinderte oder benachteiligte Kinder und Jugendliche zu ermöglichen. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass alle Kinder und Jugendlichen Interesse an unseren Erlebnissen haben.
BEREITSTELLUNG VON VR-BRILLEN
VERTEILUNG ÜBER UNSEREN PARTNER
Das Netzwerk Inklusion Deutschland und der Gehörlosenverband-GMU sind enge Partner von vr4kids. Diese Partner sind nicht nur kompetente Berater, sondern unterstützen uns auch bei der Verteilung der vr4kids-Erlebnisse. Die Verteilung erfolgt beispielsweise an:
- Schulen
- Einrichtungen
- Kitas
- Krankenhäuser und Hospize
- Verbände und Vereine
VERTEILUNG ÜBER DIE VR4KIDS-PLATTFORM
Alle vr4kids– Projekte werden auf der vr4kids-Plattform öffentlich zugänglich gemacht. Hier haben alle Interessierten die Möglichkeit, vr4kids-Erlebnisse einzusehen und zu bestellen.
Wir befinden uns noch am Anfang unseres Projekts und werden die Plattform kontinuierlich ausbauen.
VERTEILUNG ÜBER ENGAGIERTE UNTERNEHMEN
Engagierte Unternehmen und Förderer stellen ihre individuellen vr4kids-Inklusionsprojekte über ihre VR-Brillen in Einrichtungen, Kitas, Schulen, Krankenhäusern, Initiativen und Privatpersonen zur Verfügung.
Diese Unternehmen nutzen vr4kids auch in ihren Filialen und Geschäftsstellen sowie bei Messen, Events und Roadshows.
ANFRAGEN AUS DEM FREIZEITBEREICH
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Anfragen weiterer Möglichkeiten der Nutzung, das sind beispielsweise:
- Einkaufszentren
- Trampolinparks
- Freizeitparks
- Hotels und Resorts
- Museen und kulturelle Hotspots
- Familienevents